Am 8. Juni 2022 findet der diesjährige ordentliche Kreistag des Volleyball-Kreises Soest in Soest statt. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr. Der Ort ist geblieben: Restaurant „Im Wilden Mann“ am Soester Marktplatz. Anträge können bis zum 30. Mai 2022 an den Kreisvorstand Heinz Arens und/oder Pressewart Berthold Gies geschickt werden.
WVV verabschiedet aktuelle Corona-Spielregeln
Das Land NRW hat gem. der seit dem 04.12.2021 gültigen Corona-Schutzverordnung entschieden, dass Sport treiben in Nordrhein-Westfalen weiterhin unter Einhaltung der „2G-Regel“ (Geimpft oder Genesen) möglich ist und auch für Ungeimpfte eine Möglichkeit geschaffen (PCR-Test!).
Info: 2021-12-08 Infos Volleyballkreise.pdf
Restart der Volleyballmannschaften
Im Herbst starten die Volleyballmannschaften in die neue Saison 2021/22. Dies gilt sowohl für die Teams, die in den Ligen des DVV/WVVs (KL bis Landesliga), als auch für die Ligen, die vom Volleyballkreis Soest betreut werden. Letztgenannte trafen sich zum jährlichen Staffeltag (gem. 3G-Regeln) in Soest. Nach dem Abbruch der Saison 2019/2020, der Komplettabsage der Spielzeit 2020/21 wollen 22 Teams den Restart in die neue Saison. Einerseits ist die Vorfreude auf die Duelle mit anderen Mannschaften groß, andererseits, und das zeigte die Diskussion über die Corona-Hygiene-Umsetzung, ist auch eine Portion Ungewissheit dabei. Kreis-BFS-Wartin Birgit Grobfeldt begrüßte die anwesenden Mannschaftsverantwortlichen und hob aufgrund der Corona-Pandemie immer wieder hervor, dass diese Saison sicherlich anders verlaufen wird also sonst. Das begann bei der Gruppeneinteilung. Die Gruppen sind quasi identisch mit denen bei Saisonabbruch im März 2020. Es gab und gibt auch in dieser Spielzeit keine Auf- oder Absteiger. Teams, die aufgrund der aktuellen Lage keine Mannschaft gemeldet haben, behalten ihren Startplatz für die Saison 2022/23. Umso erfreulicher, dass sich gleich mehrere neue Teams neu für den Ligabetrieb meldeten (im Mixed-Bereich TuS Anröchte und LTV 3, bei den Herren LTV 2 und SV Aktiv Bad Westernkotten). Auch im Herrenbereich wurden nun zwei kleinere Gruppen gebildet. Somit stehen weniger Spieltage an, der Zeitraum für die Spiele ist größer und damit steigt die Chance, gut durch die Saison zu kommen und möglichst viele Spiele austragen zu können.
Die Gruppeneinteilung:
Mixed-Staffel 1: SuS Cappel, Lippstädter TV, SV Lüttringen, TV Lipperode und TV Warstein
Mixed-Staffel 2: Soester TV, Soester TV II, TV Lipperode II und TV Geseke
Mixed-Staffel 3: Soester TV III, Ski Klub Soest, SC Lippetal, TuS Anröchte und Lippstädter TV III
Herren-Staffel 1: Lippstädter TV, Lippstädter TV II, SW Overhagen und Soester TV
Herren-Staffel 2: Soester TV II, TV Warstein, TuS Bad Sassendorf und SV Aktiv Bad Westernkotten
Volleyballkreis lädt zum Hobby-Staffeltag 2021
Kurz vor Saisonbeginn der heimischen Volleyballligen lädt der Volleyballkreis Soest alle Mannschaftsverantwortlichen der Mixed- und Hobby-Herrenteams nach Soest zum jährlichen Staffeltag ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25.8.2021 um 19:30 Uhr im Sudhaus in Soest statt. Es gelten die 3G-Regeln. Es stehen verschiedene Punkte auf der Tagesordnung. Zum einen gibt es sicherlich den Rückblick und den Ausblick zu Coronazeiten, die Staffeleinteilungen mit Vorstellung neuer Teams, die Besprechung des Ablaufs der neuen Saison 2021/2022. Ein weiteres Thema wird der Herrennachwuchs sein. Es gibt in Soest, Bad Westernkotten und Geseke erfreulicherweise Teams, die sich in den letzten Jahren gebildet haben. In welcher Form diese in den Ligabetrieb einsteigen können, wird der Staffeltag möglichst klären.
Mannschaften, die noch kurzfristig für die kommende Saison neu starten möchten, können sich über das Kontaktformular der Homepage des Volleyballkreises https://www.volleyball-kreis-soest.org melden.
Nationalspielerin aus dem Kreis Soest
Greta Rakow hat es geschafft! Sie spielt für die deutsche U18-Nationalmannschaft. Eine tolle Leistung für die engagierte Nachwuchsspielerin aus dem Kreis Soest. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Informeller Kreistag abgesagt
Wie alle Veranstaltungen, kulturell, geschäftlich, privat oder auf Sportebene wurden von Bundes- und Landesregierung untersagt. Da dies schon Ende letzter Woche abzusehen war, hatten wir die Vereine vorab über unsere Absage informiert: Am heutigen MIttwoch, 18.3.2020, findet kein informeller Kreistag statt!
Spielbetrieb eingestellt
Die Entscheidungen von DVV und WVV den Spielbetrieb einzustellen, betrifft auch die Ligen im Kreis Soest inkl. den BFS-Ligen. Somit ruht mit Beginn dieser Woche in allen Ligen der Spielbetrieb bis auf Weiteres. Weitere Informationen werden folgen.
Informeller Kreistag am 18. März
Am 18. März 2020 findet der diesjährige Informelle Kreistag des Volleyball-Kreises Soest in Soest statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Ort ist wie immer das Restaurant „Im Wilden Mann“ am Soester Marktplatz.
Bitte prüft auch die Daten zu eurem Verein auf der Homepage www.volleyball-kreis-soest.org und sendet mir eure Korrekturen per Mail.
Kennt der WVV auch eure aktuellen Daten?
Falls ihr Turniere oder andere für den VK Soest relevante Events auf der Homepage veröffentlichen wollt, schickt mir bitte entsprechende Infos/PDFs, die ich online stellen kann. Ich gehe dann davon aus, dass zugesandte Informationen veröffentlicht werden dürfen.
Nachwuchsspielerinnen in der WVV-Auswahl
Im Kreis Soest wird erfolgreiche Nachwuchsarbeit in den Vereinen geleistet. Der Lohn dafür folgte jetzt.
Zwei Mädchen aus dem VK Soest haben es in die WVV-Auswahl der Jahrgänge 2006/2007 geschafft:
Greta Rakow und Carolin Arens! Aus dem Team der Kreisauswahl wurden sechs Mädchen in die Bezirksauswahl berufen, vier Mädchen bis zum Büdenbenderturnier! Greta und Carolin spielten aufgrund ihrer tollen Leistungen in der WVV-Auswahl.
Hobby-Staffeltag: Lippstädter TV beherrscht BFS-Ligen
Beim diesjährigen Staffeltag begrüßte Kreis-BFS-Wartin Birgit Grobfeldt Vertreter von 19 Mannschaften. Beim Rückblick auf die letzte Saison stellte sie Bemerkenswertes fest: In drei von vier Gruppen gingen Teams des LTV an den Start. In allen drei hieß der Gruppensieger LTV. Und das Besondere: Alle drei Teams blieben ungeschlagen. Dies gab es in den vielen Jahren des BFS-Sports im Volleyball Kreis Soest noch nicht. Die Verantwortlichen konnten nur den Hut ziehen und gratulieren. Der vierte Gruppensieger (Mixed Gruppe 2) kommt vom TV Lipperode. Alle vier Sieger erhielten als Belohnung einen Volleyball. Damit steigen Lipperode in die Gruppe 1 und LTV 2 in die Gruppe 2 auf. Aus Gruppe 1 musste nach zwei Jahren der TV Geseke wieder absteigen. In der kommenden Saison 2019/2020 gehen aktuell 17 Mixed-Teams in drei Gruppen an den Start und die Herren-Liga besteht aus sieben Mannschaften. Im weiteren Sitzungsverlauf ging es um die neue Startgebühr, die beim Kreistag mit 20 Euro festgelegt wurde. Diskutiert wurde auch über einige kreisspezifische Regeln. Sie bleiben zunächst bestehen. Im nächsten Sommer soll ein neuer Anlauf unternommen werden, die Regeln des Kreises Soest an die WVV-Bestimmungen im BFS-Bereich anzupassen. Nach 75 Minuten beendete Birgit Grobfeldt die kompakte und effektive Sitzung.
Das Siegerfoto zeigt von links:
Bastian Hadmik (LTV2, Sieger Gr. 3), Jutta Ruhoff (TV Lipperode, Sieger Gr. 2), Birgit Grobfeldt (BFS-Wartin Kreis Soest), Sergej Gaus (LTV, Sieger Herren) und Wladimir Neufeld (LTV, Sieger Gr. 1)
Hobby-Staffeltag 2019
Der Hobby-Staffeltag 2019 findet am Montag, 08.07.2019, um 19:30 Uhr im Haus Rasche, Wilhelmstraße 1, 59505 Bad Sassendorf, statt. Von jeder Mannschaft sollte mindestens ein Vertreter erscheinen.
Tagesordnung:
- kurzer Saison-Rückblick
- Siegerehrung mit Verteilung der Volleybälle an die Staffelsieger
- Vorstellung des Spielplanes 2019/2020
- Wichtige Anmerkungen zum aktuellen Regelwerk
- Spielberichtsbögen
- Anträge
- Sonstiges
- Foto der Staffelsieger
Eventuelle Anträge sind bis Ende Juni an Steve Blaudszun und Birgit Grobfeldt zu schicken, damit diese bearbeitetwerden können.
Außerdem wird um eine verbindliche Aussage jeder Mannschaft, ob sie auch im kommenden Spieljahr wieder antreten wird (für die Erstellung des neuen Spielplanes), bis zum 24. Juni gebeten.
Großartiger Auftritt in Duisburg bei den Ruhrgames!
Im Rahmen der Ruhrgames in Duisburg fand das Kreisauswahlendturnier für Nordrhein-Westfalen statt. Von den ursprünglich 42 Kreisauswahlen hatten sich 16 Teams für das Endturnier qualifiziert, mit dabei der VK Soest, der sich in Bielefeld als 2. für die Endrunde qualifiziert hatte.
In der Vorrunde wurde nur ein Satz gespielt. Hier traf das Team auf den VK Essen und verlor trotz mehrfacher Führung denkbar knapp mit 22:25. Im zweiten Spiel unterlagen die Mädchen mit 19:25 dem späteren Sieger Volleyballkreis Vest. Im abschließenden Gruppenspiel wurde die Vertretung des Volleyballkreises Bonn deutlich mit 25:14 geschlagen. Das Team wurde exzellent von der Trainerin Sabine Rott gecoacht.
Nun ging es in den Plazierungsspielen gegen den Volleyballkreis Warendorf. Hier zeigten die Mädchen eine gute Leistung und gewannen verdient 2:0 (25:21; 25:22). Im Spiel um Platz 9 war schließlich der Volleyballkreis Aachen/Düren/Heinsberg der Gegner. Die Mädchen verloren den ersten Satz unglücklich 24:26. Auch ein anfänglicher Rückstand im zweiten Satz konnte die Mädchen nicht stoppen und sie gewannen 25:23. Im entscheidenden Tiebreak brillierten die jungen Spielerinnen des VK Soest im Angriff und gewannen verdient 15:10. Der 9. Platz ist für den Volleyballkreis ein großer Erfolg, schied die Kreisauswahlmannschaft doch vor zwei Jahren bereits in der Qualifikationsrunde aus.
VK Soest: Annika Seifert (SuS Störmede), Klara Hädecker (SuS Störmede), Angelina Gelt (VoR Paderborn), Louisa Seibel (Soester TV), Greta Rakow (VoR Paderborn) und Carolin Arens (Soester TV)
Trainerin: Sabine Rott
Ball über die Schnur – 6. Spicher Volleyballcup 2019
Kreisauswahl holt Silber
Am vergangenen Sonntag fand in der Almhalle in Bielefeld das Kreisauswahlturnier für die weibliche U14-Mannschaften (Jahrgang 2006/2007) statt. Die Kreisauswahl des Volleyballkreises Soest wurde von der Kreisauswahltrainerin Sabine Rott hervorragend vorbereitet. So wurde in Störmede und Soest mit den neun Auswahlspiellerinnen intensiv trainiert und ein gemeinsamer Trainingstag mit der Kreisauswahl des Hochsauerlandes in Sorpesee durchgeführt.
In Bielefeld starteten acht Mannschaften in aufgeteilt in zwei Gruppen. Die Soester Kreisauswahl startete mit einem souveränen 2:0-Sieg (10,13) gegen die Kreisauswahl Güterloh/Bielefeld. Es folgte ein vor allem im ersten Satz umkämpfter 2:0-Sieg (21,14) gegen die Auswahl aus dem Hochsauerland. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg reichte der Soester Kreisauswahl ein 1:1 (23,-18) gegen die 2. Vertretung der Kreisauswahl Paderborn.
Im Halbfinale stand die Kreisauswahl Warendorf gegen die Kreisauswahl Soest komplett auf verlorenem Posten. Die von der Trainerin bestens eingestellten Soesterinnen spielten die Warendorferinnen förmlich an die Wand. Die Kreisauswahl gewann souverän 2:0 (11,9).
Nun stand das erhoffte Endspiel gegen die Kreisauswahl Paderborn 1 an. Die Soester Kreisauswahl wurde im ersten Satz von starken Angriffen und Aufschlägen der Paderbornerinnen an die Wand gespielt und verlor verdient 15:25. Im 2. Satz drehte die heimische Kreisauswahl auf, konnte selber schöne Angriffe starten und war auch in der Annahme stabiler. Leider konnte eine 23:21-Führung nicht ins Ziel gerettet werden. Sie verloren unglücklich 23:25.
Es war eine großartige Leistung der Soester Kreisauswahl, die sich mit dem 2. Platz für die Ruhrgames am 20.06.2019 in Duisburg qualifiziert haben, dort treten die 15 besten Kreisauswahlmannschaften von NRW gegeneinander an.
Folgende Spielerinnen ginge für den VK Soest an den Start: Carolin Arens (Soester TV), Angelina Gelt (VoR Paderborn), Klara Hädecke (SuS Störmede),
Nina Köhler (SuS Störmede, Matild Lanfranca (SuS Störmede). Greta Rakow (VoR Paderborn), Freya Schmidt (SuS Störmede), Louisa Seibel (Soester TV) und Annika Seifert (SuS Störmede).
Während des Turniers wurden die Spielerinnen aller Mannschaften durch Bezirks- bzw. Landestrainer gesichtet. Es wurden sechs Spielerinnen des Volleyballkreises Soest für den Bezirkskader nominiert: Carolin, Angelina, Klara, Greta, Louisa und Annika. Ein herausragender Erfolg für den Volleyballkreis Soest und Lohn für eine gute Arbeit in den Vereinen!
Kreisauswahlturnier HSK und Kreis Soest
Am Sorpesee trafen sich die Kreisauswahlmannschaften vom Hochsauerlandkreis und Kreis Soest zu einem Kräftemessen in Turnierform.
Die Ergebnisse:
Soest I – Soest II 2:0
Soest II – HSK II 2:0
Soest I – HSK I 2:0
Soest II – HSK I 1:1
Soest I – HSK II 2:0
Soest I – HSK I 1:2 (Finale)
Kreisvorstand beim Kreistag bestätigt
Beim diesjährigen Kreistag gab es bei den Wahlen keine Überraschungen. Alle Posten wurden per Wiederwahl bestätigt (Heinz Arens – 1. Vorsitzender und Kreisspielwart, Susanne Hillebrand – 2. Vorsitzende, Werner Feichtinger – Kreiskassenwart, Michael Kerkhoff – Kreisschiedsrichterwart, Steve Bladszun – Kreisjugendwart, Berthold Gies – Kreispressewart und Birgit Grobfeldt – BFS-Wartin. Als Kassenwartin wurde Jutta Ruhoff gewählt. Dieses Amt übt sie gemeinsam mit Norbert Bause aus, der noch zwei Jahre im Amt bleibt.
Bei den Berichten aus den einzelnen Vorstandsbereichen ging es z.B. um die Kassensituation. Da es aktuell nur Einnahmen aus dem BFS-Bereich und gelgentlichen Ordnungsstrafen gibt, wurde aufgrund eines Antrags beschlossen, die BFS-Startgebühr auf 20 Euro je Team zu erhöhen. Außerdem wurden die Schiedsrichterlehrgänge bekannt gegegeben.
Es wurde auch über die Etatzuwächse beim DVV und die mögliche Abwälzung über den WVV auf die Vereine diskutiert.
Zwei Termine: Der Kreispokal der Frauen wird am 26. Mai in Bremen ausgetragen (Veranstalter: SV Lüttringen). Teilnehmen können Teams von der Kreisliga bis zur Landesliga. Gespielt wird auf zwei Feldern.
Wolfgang Schütz vom WVV musste sein Teilnahme kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen. Als Ersatz schickte er seine Präsentation als PDF -> Vortrag WVV Kreistag Soest 2019.pdf
Kreistag am 28.3.2019
Der Vorstand des Volleyballkreises Soest lädt die Vertreter, der zum WVV-gehörenden Vereine im Kreis, zum Kreistag 2019 ein. Er findet am 28. März 2019 um 20:00 Uhr im Restaurant „Zum Wilden Mann“ am Soester Marktplatz statt.
Weitere Informationen:
Kreistag 2019
Gemäß § 8 der Kreisgeschäftsordnung (KGO) wird hiermit parallel zur E-Mail an alle Vereinsverantwortlichen, Vorstandsmitgliedern und dem WVV Termin und Ort des ordentlichen Kreistages 2019 des VK Soest bekanntgegeben:
Ordentlicher Kreistag 2019 des VK Soest
Montag, den 28.03.2019, um 20:00 Uhr
Restaurant ‘Im wilden Mann‘ – Hansesaal – in Soest, Am Markt 11
Die Tagesordnung inkl. Anlagen wird später auf die Homepage des VK Soest gestellt.
Zu den Anlagen gehören auch die Anträge zum Kreistag, die bis zum 18.2.2019
an den Kreisvorsitzenden Heinz Arens und an Pressewart Berthold Gies per E-Mail
geschickt werden müssen.
Kreisauswahl trainiert emsig
Die abgebildeten Mädchen bilden die Kreisauswahl 2018 und vertreten den Kreis Soest bei den entsprechenden Titelkämpfen.
Ehrung der Staffelsieger 2017/18
Im Rahmen des jährlichen Hobby-Staffeltages wurden die vier Gruppensieger geehrt. So gewann der SuS Cappel die erste Gruppe und qualifizierte sich damit wiederholt für den Bezirks-Cup. In der Gruppe 2 holte sich Aufsteiger Soester TV 2 sofort den Titel und die dritte Mixed-Liga wurde von TuS Ampen gewonnen. Bei den Herren setzte sich der Lippstädter TV klar durch. Kreis-Hobbywartin Birgit Grobfeldt leitete die Versammlung und begrüßte erstmals Vertreter aller Mannschaften. Mit dabei waren auch Vertreter vom Lippstädter TV 2, die ab der kommmenden Saison in der Gruppe 3 neu starten. Bei den Herren gibt es mit SV Lüttringen und Soester TV 2 gleich zwei neue Teams, so dass 2018/2019 nun sieben Mannschaften um den Siegertitel spielen.
Das Bild zeigt von links: Sergej Gaus (LTV Herren), Carina Pütter und Friederike Morfeld (TuS Ampen), Birgit Grobfeldt (Kreis-Hobbywartin), Ulrich Mühlhoff (SuS Cappel) und Astrid Franke (Soester TV 2).